LIPPISCHE LANDES-ZEITUNG
    Montag, 4. November 2002

           "Strahlende Liebe"
Neues Holzkreuz schmückt Heilig-Geist-Kirche


Lage (Nv). 18 Monate gemeinschaftlicher Aktivitäten und 180 Arbeitsstunden des Holzbildhauers Tobias Michael waren der Übergabe des neuen Holzkreuzes für die Heilig-Geist-Kirche vorausgegangen. Seit dem Reformationstag kann die evangelisch-lutherische Kirchengemeinde es jetzt in ihrem Gotteshaus bewundern.


Begonnen hatte alles, als Gemeindemitglieder im Urlaub in Lauter (Erzgebirge) auf die Schaufenster-Auslagen einer Kunstwerkstatt und auf die dazu gehörige umgebaute Scheune als Atelier von Tobias Michael aufmerksam wurden. Der heute 50-jährige gelernte Elektriker hatte als überzeugender Christ und Pazifist in der DDR alles andere als einen leichten Stand. So konnte er sich erst nach der Wende als Autodidakt der Holzbildhauerei ausbilden und profilieren. Damit verließ er den Weg der in dieser Region beheimateten, traditionellen Schnitzkunst zugunsten einer individuellen Handschrift.



Da es für Tobias Michael ein Herzensanliegen ist, Aussagen der Verkündigung in seine Arbeiten zu integrieren, gestaltet er heute überwiegend Werke für christliche Einrichtungen. "Strahlende Liebe" nannte er das für die Heilig-Geist-Kirche geschaffene Werk. Das Kreuz als ursprüngliches Schandmal wird hier mit der sich reliefartig abzeichnenden Figur des gekreuzigten, gleichzeitig aber Segen spendenden Christus zum Symbol: Aus der Herzregion strömen Strahlen in alle Richtungen. Jeder Mensch ist eingeladen, unter das Kreuz zu kommen und seine elementare Angst zu überwinden.

Richard Krause und Lars Kirchhof, Pfarrer der evangelisch- lutherischen Gemeinde, dankten allen Gemeindemitgliedern, die mit Gedanken, Taten und finanziellen Zuwendungen das Bildwerk ermöglicht haben. Anschließend wurde unter Mitwirkung des Kirchenchores, eines kleinen Orchesters aus Studierenden der Musikhochschule Detmold und dem Bassisten Tobias Neumann von der Musikhochschule München als Solist die Kantate "Ich will den Kreuzstab gerne brechen" im Gottesdienst aufgeführt.

Zurück zur Auswahl